
Es werde Licht – so heißt es im Buch Genesis 1,3 und bei so ziemlich jedem Event. Wir haben für diese Ausgabe deshalb den Schwerpunkt „Im Rampenlicht: Spot on Lighting” gewählt: Wir sprechen mit Johannes Graubner über ein Merkblatt zum Blitzschutz vom VDE. Wenn Lumen auf den Algorithmus trifft, kann die Künstliche Intelligenz beim Lichtdesign […]

Eine Übersicht unserer aktuellen Tätigkeiten in diesem Monat.

Im Rahmen der Huss Expo 2024 erlassen wir bis zum 3. Oktober 2024 die Aufnahmegebühr für die Mitgliedschaft.

Im Rahmen der Huss Expo 2024 geben wir 25 % Rabatt auf unsere VPLT Vergütungsstudie 2022/2023
bis zum 3. Oktober 2024.

Diesmal widmen wir uns im Schwerpunkt dem Thema „Hört, hört: Innovative Audiotechnik”. Wir sprechen mit Sounddesigner Norbert Ommer über sein preisgekröntes Projekt „Begehbarer Klangkörper” und mit Jörn Nettingsmeier, Mitglied des Vorstands im Verband Deutscher Tonmeister, über den neuen Qualitätsstandard SQQ7 – Berufsspezialist:in für Tontechnik.
Außerdem im Heft: Dr. Jochen Zenthöfer, Sprecher der europäischen Initiative „SOS – Save Our Spectrum“, berichtet ausführlich über den aktuellen Stand bei den Funkfrequenzen. Und Robert Trebus, Director Global Sustainability bei unserem VPLT Mitglied d&b group, über ihre neue Software SustainSymphony, die sie für digitales Nachhaltigkeitsmanagement in der Basisversion kostenlos zur Verfügung stellen.

Das Projekt „Prüf mit!“ ist die zentrale Anlaufstelle für Prüfer:innen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Ein neues Seminar zum Thema Fachgespräche richtet sich an aktive Prüfer:innen aller Berufe.

Diesmal widmen wir uns im Schwerpunkt dem Thema „Hört, hört: Innovative Audiotechnik”. Wir sprechen mit Sounddesigner Norbert Ommer über sein preisgekröntes Projekt „Begehbarer Klangkörper” und mit Jörn Nettingsmeier, Mitglied des Vorstands im Verband Deutscher Tonmeister, über den neuen Qualitätsstandard SQQ7 – Berufsspezialist:in für Tontechnik.
Außerdem im Heft: Dr. Jochen Zenthöfer, Sprecher der europäischen Initiative „SOS – Save Our Spectrum“, berichtet ausführlich über den aktuellen Stand bei den Funkfrequenzen. Und Robert Trebus, Director Global Sustainability bei unserem VPLT Mitglied d&b group, über ihre neue Software SustainSymphony, die sie für digitales Nachhaltigkeitsmanagement in der Basisversion kostenlos zur Verfügung stellen.

Diesmal widmen wir uns im Schwerpunkt dem Thema „Hört, hört: Innovative Audiotechnik”. Wir sprechen mit Sounddesigner Norbert Ommer über sein preisgekröntes Projekt „Begehbarer Klangkörper” und mit Jörn Nettingsmeier, Mitglied des Vorstands im Verband Deutscher Tonmeister, über den neuen Qualitätsstandard SQQ7 – Berufsspezialist:in für Tontechnik. Außerdem im Heft: Dr. Jochen Zenthöfer, Sprecher der europäischen Initiative „SOS – […]

Hannover, 12.06.2024 – Seit letztem Jahr verantwortet TÜV Rheinland die ehemalige DPVT-Zertifizierung, unter dem Siegel „TÜV Rheinland zertifizierter Veranstaltungsdienstleister“. Interessierte sind jetzt zum Webinar „TÜV Rheinland zertifizierter Veranstaltungsdienstleister“ ein-geladen, in dem ein Überblick über Inhalte und Ablauf des optimierten Zertifizierungsprozesses gegeben wird.

Angesichts der Wahlen zum Europäischen Parlament am 09.06.2024 in Deutschland hat der VPLT den Parteien CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Die Linke 8 Fragen verschiedener Themenbereiche zur Beantwortung übersandt. Hier können Sie sich über die Parteipositionen zu den Bereichen Klima/Umwelt, Arbeit, Arbeitszeit, Bildung, Arbeitskräfteknappheit, Wirtschaft, Kultur- und Kreativwirtschaft informieren.