Seit Jahren engagieren wir uns erfolgreich in zahlreichen europäischen Forschungsprojekten, darunter mehrere Erasmus+ Bildungsprojekte im Bereich der Erwachsenenbildung: Erasmus+ ist ein Förderprogramm der Europäischen Union. Es verbessert fachliche Kompetenzen, modernisiert die Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung und erhöht die Chancen auf Beschäftigung.
Aktuelle Projekte
PACE-VET
An die Projekte der erfolgreichen Reihe TeBeVAT knüpft das Erasmus+ -Projekt PACE-VET an. Nachdem sich TeBeVAT der Generierung und Aneignung nicht formaler beruflicher Kenntnisse in der Veranstaltungstechnik widmete, schließt PACE-VET an, diese Lernerfolge sichtbar zu machen. Ziel ist eine digitale Infrastruktur, um die erlernten Teilkompetenzen von Veranstaltungstechnikern vertrauensvoll und sinnvoll zu validieren. So können einerseits die Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt getroffen werden, andererseits dient eine Zertifizierung den Technikern als Nachweis ihrer Kompetenzen.
Abgeschlossene Projekte
TeBeVAT
Lebenslanges Lernen steht längst im Mittelpunkt des beruflichen Alltags. Dazu gehören auch Kenntnisse wie Fortbildungen, Lernen am Arbeitsplatz oder Wissen und Fertigkeiten aus dem privaten Umfeld. Aber wie gelingt es, diese nicht formalen beruflichen Kenntnisse für den Arbeitsmarkt einheitlich zu identifizieren, zu validieren und zu zertifizieren? Für das Berufsfeld Veranstaltungstechnik kümmert sich darum seit 2015 die Studienreihe TeBeVAT.
Event Industry Integration
Das Integrationsprojekt soll Geflüchteten und Migranten einen Zugang zur Veranstaltungsbranche zeigen. Es kann Zuwanderern die Chance eröffnen, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. In Hannover gab es 2018 dazu ein erstes Pilotprojekt: Ausgesuchte Unternehmen der MICE-Branche setzten es unter dem Namen step2mice um. Sie wählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach persönlicher und fachlicher Eignung aus. Danach förderten sie diese im engen Verbund mit Wirtschafts- und Sozialpartnern und bildeten sie weiter.
LAAR Projekt
Im LAAR-Projekt werden Prototypen für Augmented Reality (AR) entwickelt. Sie sollen die Ausbildung und Qualifizierung unter anderem in der Event- und Bühnentechnik unterstützen. Dank Kombination mit Learning Analytics (LA) können Auszubildende effizienter mit Trainingsanwendungen interagieren, weil sie zum Beispiel ihren persönlichen Lernweg besser nutzen.
InVent
Das gemeinsame Projekt mit Hochschulen und Ausbildern konzentriert sich darauf, die europaweite Berufsausbildung von Eventmanagern und ein einheitliches Qualifikationsprofil zu entwickeln. Erstes Wissen und Werkzeuge aus dem fachlichen Austausch durchlaufen Tests in der Pilotphase. Danach werden sie als modulare Open Educational Resources (OER) veröffentlicht. Der VPLT konzentriert sich dabei in erster Linie auf veranstaltungstechnische Aspekte der Bildungspläne für Event Manager.
ECVAET 1-3
Die Projekte ECVAET 1-3 schafften von 2011 bis 2018 die Grundlage für mehr Transparenz, Durchlässigkeit und Mobilität in der beruflichen Bildung der Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Im Mittelpunkt standen dabei die unterschiedlichen Ausbildungen und Themen der Veranstaltungstechnik in den deutschsprachigen Ländern Europas. Final ging es in ECVAET 3 um eine europäische Meisterausbildung für die Veranstaltungstechnik, die dem Ziel eines einheitlichen Bildungs- und Arbeitsraums in Europa gerecht wird.
ECVAET 2.5
Grenzüberschreitendes Arbeiten gewinnt in der Veranstaltungsbranche immer mehr an Bedeutung. Das Projekt „ECVAET 2.5 – ECVET und der europäische Fachkräfteaustausch in der Veranstaltungstechnik” widmet sich daher dem länderübergreifenden Fachkräfteaustausch. Bildungsanbieter und Ausbildungsstätten in der Veranstaltungstechnik arbeiten intensiv zusammen, um Fachkräfte aus Deutschland nach Österreich oder von Österreich nach Deutschland zu entsenden.