
Die Bundesregierung hat ihren Entwurf für Änderungen der Corona-Schutzregeln im kommenden Herbst und Winter vorgestellt.

Die Wirtschaftsverbände des Forums Veranstaltungswirtschaft fordern das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz auf, nun endlich mit den Branchenvertretern in einen kontinuierlichen Dialog zu treten. Sie beklagen, dass ihnen auch neun Monate nach der Regierungsbildung – trotz wiederholter Bitten – kein Ansprechpartner zur Erörterung der nach wie vor andauernden pandemisch bedingten wirtschaftlichen Herausforderungen der Veranstaltungsbranche benannt […]

Die offizielle Analyse und Statement seitens des VPLT zur aktuellen Lage der Veranstaltungswirtschaft.

Mit welchen Problemen kämpfen zurzeit Unternehmen in der globalen Lieferkette? Welche nationalen und internationalen Siegel gibt es bereits, wenn sich Firmen in Sachen Nachhaltigkeit optimal aufstellen wollen? Freuen Sie sich über Beiträge dazu im neuen VPLT Magazin. Wir sprechen mit Rechtsexpert:innen auch darüber, welche wichtige Rolle Verbände in der Interessenvertretung spielen, was sie von Aktionsbündnissen […]

Pressemitteilung vom 01.07.2022

Pressemitteilung vom 30.06.2022

Am Donnerstag, dem 23.06.2022 hat die erste Veranstaltung der geplanten Eventreihe „Kooperation für kluge Köpfe“ in Zusammenarbeit mit der Berliner Hochschule für Technik (BHT) stattgefunden. Die Resonanz war sehr gut – sowohl seitens der teilnehmenden Firmen wie auch seitens der Hochschule. Die Eventreihe ist das Ergebnis verschiedener Gespräche auf der Prolight + Sound und soll […]

Die Veranstaltungstechnik weist einen starken Fachkräfteengpass auf, der den Zahlen der neu aufgenommenen Ausbildungsabschlüsse zufolge in der Zukunft nicht durch Nachwuchs aufzufangen sein wird. Insgesamt geriet die Branche auch durch die Corona-Pandemie zusätzlich unter Druck, was die Fachkräftesituation zukünftig verschärft. Ferner fordert das Berufsbildungsgesetz ab dem Jahr 2023 einen weiteren Anstieg der Ausbildungsvergütungen. Diese beiden […]