Eine Übersicht unserer aktuellen Tätigkeiten in diesem Monat.
Die neue Ausgabe 107 des VPLT Magazin ist online.
In „FALLING | IN LOVE“ inszeniert der Friedrichstadt-Palast die Geschichte eines gehörlosen Poeten und erhielt dafür in diesem Jahr den „Opus – Deutscher Bühnenpreis“ der Prolight + Sound. Wir sprechen mit Autor und Regisseur Oliver Hoppmann über die besondere Zusammenarbeit mit gehörlosen Tänzern. Meike Poweleit berichtet uns als Leiterin des Kongress- und Kulturzentrums Liederhalle in […]
Information zur Erreichbarkeit
Der VPLT und TÜV Rheinland haben ihre Kooperation im Zusammenhang mit dem Siegel „TÜV Rheinland zertifizierter Veranstaltungsdienstleister“ beendet. Hintergrund ist, dass nicht ausreichend Interessenten für das neue Zertifizierungslabel gewonnen werden konnten.
Die neue Ausgabe 106 des VPLT Magazin ist online.
Es werde Licht – so heißt es im Buch Genesis 1,3 und bei so ziemlich jedem Event. Wir haben für diese Ausgabe deshalb den Schwerpunkt „Im Rampenlicht: Spot on Lighting” gewählt: Wir sprechen mit Johannes Graubner über ein Merkblatt zum Blitzschutz vom VDE. Wenn Lumen auf den Algorithmus trifft, kann die Künstliche Intelligenz beim Lichtdesign […]
Im Rahmen der Huss Expo 2024 erlassen wir bis zum 3. Oktober 2024 die Aufnahmegebühr für die Mitgliedschaft.
Im Rahmen der Huss Expo 2024 geben wir 25 % Rabatt auf unsere VPLT Vergütungsstudie 2022/2023
bis zum 3. Oktober 2024.
Diesmal widmen wir uns im Schwerpunkt dem Thema „Hört, hört: Innovative Audiotechnik”. Wir sprechen mit Sounddesigner Norbert Ommer über sein preisgekröntes Projekt „Begehbarer Klangkörper” und mit Jörn Nettingsmeier, Mitglied des Vorstands im Verband Deutscher Tonmeister, über den neuen Qualitätsstandard SQQ7 – Berufsspezialist:in für Tontechnik.
Außerdem im Heft: Dr. Jochen Zenthöfer, Sprecher der europäischen Initiative „SOS – Save Our Spectrum“, berichtet ausführlich über den aktuellen Stand bei den Funkfrequenzen. Und Robert Trebus, Director Global Sustainability bei unserem VPLT Mitglied d&b group, über ihre neue Software SustainSymphony, die sie für digitales Nachhaltigkeitsmanagement in der Basisversion kostenlos zur Verfügung stellen.