
Pressemitteilung vom 16.02.2021

Das Forum Veranstaltungswirtschaft, die Allianz maßgeblicher Wirtschaftsverbände der Veranstaltungswirtschaft, legt mit dem „Manifest Restart“ ein Konzept vor, auf dessen Grundlage die einheitliche und verlässliche Planung und Durchführung von Veranstaltungen in der Bundesrepublik Deutschland wieder ermöglicht werden kann.

Seit Beginn der Corona-Pandemie kämpfen die Verbandsvertreter*innen im Forum Veranstaltungswirtschaft für passgenaue Fördermaßnahmen für die von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise am stärksten betroffene Branche.

Am 20. Januar 2021 hat das Forum Veranstaltungswirtschaft mit Werner Gatzer, Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen, und Dr. Holger Fabig, Leiter der Regierungs-Taskforce Corona-Hilfe im Bundesministerium der Finanzen, über Verbesserungen der Überbrückungshilfe III gesprochen.

Unternehmen und Beschäftigte müssen aktuell verschiedene Fristen beachten. Um Ihnen einen besseren Überblick zu verschaffen, haben wir Ihnen die Informationen zu den folgenden Themen in einem Informationsblatt zusammengefasst:

Wolfgang Schöpe, Vorstandsmitglied im VPLT, erklärt im Interview mit meinungsbarometer.info, wie sich durch den Ausbau von 5G die Frequenzbereiche für die Veranstaltungsbranche verändern und welche Auswirkungen diese auf Veranstaltungen haben könnten.

Die Music-Deight GmbH und das Showlabor haben in Zusammenarbeit mit Studio Berlin ein Streaming-Konzept entwickelt, durch das während eines Live-Konzertes Stimmungen und Emotionen zwischen Künstlern und Fans wieder erlebbar und untereinander austauschbar sein werden.

In der aktuellen Ausgabe des m:con-Magazin Weitblick spricht, Linda Residovic, Geschäftsführerin des VPLT, über die aktuelle Lage der Veranstaltungsbranche.

In der Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 05.01.2021 wurde beschlossen, dass die Länder die bis zum 10. Januar 2021 befristeten Maßnahmen in den entsprechenden Landesverordnungen bis zum 31. Januar 2021 verlängern werden. Die bestehenden Beschlüsse bleiben weiterhin gültig.

Im Zusammenhang mit den zahlreichen Förderhilfen der Regierung erreichen uns immer mehr und immer detailliertere Fragen unserer Mitglieder. Viele davon haben wir bereits an unsere unterschiedlichen Kontakte in den Ministerien mit der Bitte um schnelle Rückantwort weitergeleitet.