VPLT+

Mit dem neuen Schulungsprogramm VPLT+ bieten wir praxisnah und niederschwellig Lerninhalte zu relevanten Themen unserer Branche. Wir zeichnen alle Schulungen auf und stellen sie mit zusätzlichen Materialien im VPLT+-Bereich zur Verfügung. So können Sie online damit lernen, wann immer Sie Zeit haben.

 

Von Mitgliedern – bei Mitgliedern – für Mitglieder des VPLT

 

Termine 2025

ThemaDozent:in / FirmaOrtDauerDatum
Elektrotechnik BasicsIngo Langreck (MMC)Hybrid / Frankfurt1 Tag09. April 2025
Tontechnik BasicsMarkus Endl (EXG Media)Hybrid / Landau1 TagJuli 2025
Lichttechnik BasicsJannik Hopp (Ambion)Hybrid / Kassel1 TagAugust 2025
Arbeitssicherheit BasicsFalco Zanini & Alexandra von SamsonHybrid / tbd2 StdOktober 2025
Netzwerktechnik BasicsLleyendeckerHybrid / Wuppertal4 StdDezember 2025
IT für KonferenztechnikPCS KonferenztechnikHybrid / tbd4 StdDezember 2025

Inhalte

Elektrotechnik Basics

Zielgruppe: Offen für alle Mitglieder des VPLT, inhaltlich sinnvoll insbesondere für Auszubildende sowie für Fachkräfte zur Auffrischung des Elektrotechnischen Grund- und Sicherheitsverständnisses

Inhalte: (Änderungen vorbehalten!)

  • Einführung in die Elektrotechnik
    • Grundbegriffe der Elektrotechnik (Spannung, Strom, Widerstand)
    • Ohmsches Gesetz und seine Anwendung für Veranstaltungstechnik
    • Sicherheitsvorschriften und Normen in der Veranstaltungstechnik
  • Stromversorgung und -verteilung
    • Elektrische Systeme: Einphasen- vs. Drehstromsysteme
    • Sicherungen, Schaltungen, Steckdosen: Funktion und Auswahl
    • Verlegen von Stromkabeln und Anschlüssen
    • Notstromversorgung und Herausforderungen bei Veranstaltungen
  • Test- und Messverfahren
    • Notwendige Messgeräte: Duspol, Multimeter, VDE
    • Durchführung und Dokumentation von Sicherheitsprüfungen
    • Erkennen und Beheben von typischen Fehlern in elektrischen Systemen
  • Arbeitsschutz und -sicherheit bei elektrotechnischen Arbeiten
Tontechnik Basics

Zielgruppe: Offen für alle Mitglieder des VPLT, inhaltlich sinnvoll insbesondere für Auszubildende sowie für tonfremde Fachkräfte der Veranstaltungstechnik und zur Auffrischung des tontechnischen Grundverständnisses

Inhalte: (Änderungen vorbehalten!)

  • Einführung in die Tontechnik
  • Mikrofone und ihre Anwendung
  • Audiomischung und Signalbearbeitung
  • Lautsprecher und Verstärkung
  • Signalfluss und Verkabelung
  • Audiotechnische Messverfahren
Lichttechnik Basics

Zielgruppe: Offen für alle Mitglieder des VPLT, inhaltlich sinnvoll insbesondere für Auszubildende sowie für lichtfremde Fachkräfte der Veranstaltungstechnik und zur Auffrischung des lichttechnischen Grundverständnisses

Inhalte: (Änderungen vorbehalten!)

  • Basiswissen Lampentypen und Anwendungsbereiche
  • Grundlagen Physikalische Größen, Zusammenhänge für die Veranstaltungstechnik
  • Basiswissen Leuchtmittel mit Fokus auf LEDs
  • Grundlagen Lichtpläne erstellen (Signal- und Stromplan)
  • Grundlagen der Ausleuchtung von Bühnen inkl. zusätzlich mit Verwendung  von Kameras, Pressewänden, Schatten
  • ggf. Probeaufbau einer Bühnenausleuchtung (Grundlicht, szenische Ausleuchtung inkl. bewegtem Licht)

Arbeitssicherheit Basics

Zielgruppe: Azubis, Fachkräfte und Meister der Veranstaltungstechnik mit Interesse an den Grundlagen der Arbeitssicherheit.

Inhalte: (Änderungen Vorbehalten!)

  • Einführung in die Arbeitssicherheit (Grundbegriffe, Vorschriften, Verantwortungen)
  • Gefährdungsbeurteilung (Gefahren, Methoden zur Gefährdungsbeurteilung, Dokumentation)
  • Persönliche Schutzausrüstung (Unterschiedliche Arten von PSA, Auswahl und Verwendung, Pflege und Wartung)
  • ggf. Umgang mit elektrischen und mechanischen Gefahren
  • ggf. Brandschutz und Evakuierung

Weiterführende Informationen

Ein Vortrag von Falco Zanini & Alexandra von Samson (2022): Arbeitssicherheit – Der Spagat zwischen Theorie und Praxis

Handbuch der Europäischen Kommission (2017): European Theatre Technicians Education (ETTE). Bestehend aus Informationen für Studierende, Dozierende und Entwickler:innen zu Arbeitssicherheit bei veranstaltungstechnischen Tätigkeiten

Netzwerktechnik Basics

Zielgruppe: Offen für alle Mitglieder des VPLT, inhaltlich sinnvoll insbesondere für Auszubildende sowie für Fachkräfte der Veranstaltungstechnik ohne netzwerktechnische Vorkenntnisse und zur Auffrischung des Grundverständnisses zu Netzwerktechnik.

Inhalte: (Änderungen vorbehalten!)

  • Einführung in die Netzwerktechnik
  • Netzwerkkomponenten und -geräte
  • Typische Einsatzzwecke von Netzwerktechnik in der Veranstaltungstechnik
  • Planung und Aufbau von Netzwerken für Veranstaltungen
  • Praktische Ausführung und Troubleshooting
  • Sicherheit in Netzwerken
IT für Konferenztechnik

tbd

Ansprechpartner

René Kockord
Projektkoordinator VPLT+
E-Mail: rene.kockord@vplt.org
Tel: +49 511 27074773

Treten Sie jetzt der Projektgruppe VPLT+ bei und entwickeln Sie das neue Schulungsprogramm aktiv mit.

Sie haben Fragen zu VPLT+? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf!

Aufzeichnungen (perspektivisch)

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Als PDF speichern