BDKV und EVVC sind Partner des D.COLLEGE

Zwei der wichtigsten Branchenverbände setzen ein klares Zeichen
für die Zukunft der akademischen Ausbildung im Live Entertainment


Der Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV) und der
Europäische Verband der Veranstaltungs-Centren (EVVC) sind nun offizielle Partner
des D.COLLEGE. Damit setzen zwei der wichtigsten Branchenverbände ein klares Zeichen
für die Zukunft der akademischen Ausbildung im Live Entertainment.

Das D.COLLEGE startet am 1. September 2025 mit dem ersten Jahrgang des Bachelor-
Studiengangs „Bachelor of Live Entertainment and Eventmanagement“. Ziel des
Studiengangs ist es, Fachkräfte für die Veranstaltungsbranche praxisnah auszubilden und
optimal auf die Herausforderungen eines sich stetig wandelnden Marktes vorzubereiten.

„Gemeinsam mit D.LIVE und der Hochschule Fresenius machen wir aus Talenten Profis!
Dieser erste Bachelor-Studiengang für das Live Entertainment ist ein wichtiger Baustein, um
unsere Branche nachhaltig zukunftsfähig zu machen. Praxisnähe, umfassende Inhalte,
inspirierende Professionals und Zeitmodelle, die auf die beruflichen Situationen der
Studierenden zugeschnitten sind, machen diesen Studiengang für uns genauso wie für die
Talente ideal. Als Verband der Live Entertainment-Branche bringen wir uns mit unserem
Netzwerk und unserer Expertise ein, den Studiengang fachlich, strategisch und
kommunikativ zu begleiten“, so Johannes Everke, Geschäftsführer BDKV.

„Als Verband der Veranstaltungs-Centren des DACH-Raums liegt uns die Zukunft der
Eventbranche besonders am Herzen“, ergänzt René Tumler, Geschäftsführer EVVC.
„Eine professionelle, praxisnahe Ausbildung der Fachkräfte von morgen ist dafür
unerlässlich. Wir als EVVC begrüßen es daher sehr, dass mit dem D.COLLEGE nun der erste
Bachelorstudiengang im Bereich Live Entertainment und Eventmanagement in Deutschland
an den Start geht. Unser langjähriges Mitglied D.LIVE ist ein äußerst innovatives und
zukunftsorientiertes Unternehmen – der perfekte Partner für einen Studiengang am Puls des
modernen Eventmanagements und am Herzschlag aktueller Branchentrends.“

Meilenstein für die Branche und ein starkes Signal für den Nachwuchs
„Es ist mehr als überfällig, dass für das Live Entertainment in der DACH-Region ein
spezialisierter Studiengang angeboten wird. Dass es unserer Branche nun gelingt, ‚aus sich
selbst heraus‘ dieses Bachelor-Programm zu entwickeln und zu gestalten, zeigt die
Innovation und Kraft unseres Business. Mit dem BDKV und EVVC als Partner an Bord gehen
wir einen weiteren Schritt, damit dieser Studiengang von den relevanten Akteuren unserer
Branche mitgestaltet und -getragen wird“, sagt Michael Brill, Geschäftsführer bei
D.LIVE.

Die Partnerschaft mit dem BDKV und dem EVVC ermöglicht den Studierenden wertvolle
Einblicke in die Branche, praxisnahe Lerninhalte und den direkten Zugang zu einem
weitreichenden Netzwerk aus Veranstaltungsprofis und Unternehmen. Die beiden Verbände
unterstützen das D.COLLEGE mit ihrer Expertise, ihren Mitgliedern und praxisorientierten
Lehrinhalten. Mit dieser Kooperation unterstreichen die Verbände ihr Engagement für die
Nachwuchsförderung und die nachhaltige Entwicklung der Live Entertainment-Branche.

Über den BDKV
Der BDKV repräsentiert die deutsche Live-Entertainment-Branche mit rund 500
Veranstaltern, Agenturen und Gastspieldirektionen aus Konzert, Musical, Wort und Family
Entertainment. Er setzt sich für die wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Interessen
der Branche ein, etwa bei Steuer-, Urheber- und Tarifrecht sowie Förderprogrammen.
Mitglieder profitieren von Serviceleistungen und werden in ihrer Kompetenz und
Innovationskraft gestärkt. Zudem engagiert sich der BDKV für Nachhaltigkeit,
Geschlechtergerechtigkeit und Nachwuchsförderung. Die Branche erzielt mit 300.000
Veranstaltungen und über 100 Millionen verkauften Tickets jährlich rund sechs Milliarden
Euro Umsatz.

Über den EVVC
Der EVVC – Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. repräsentiert rund 600
Veranstaltungszentren, Kongresshäuser, Arenen und Special Event Locations in Europa.
Veranstaltungsplaner und Zulieferbetriebe ergänzen das Spektrum und machen den EVVC
zum vielseitigsten Netzwerk der Branche. Seinen Mitgliedern und Partnern bietet er die
Plattform für vertrauensvolle und offene Kommunikation, wichtige Informationen und
Hilfestellungen für die tägliche Arbeit sowie Impulse für branchenrelevante Themen der
Gegenwart und Zukunft. Grundprämisse ist die Verpflichtung zu nachhaltigem Handeln und
die Umsetzung entsprechender Maßnahmen.

Über D.COLLEGE
Mit D.COLLEGE hat D.LIVE gemeinsam mit der Hochschule Fresenius den ersten
Bachelorstudiengang im Bereich Live Entertainment and Eventmanagement an den Start
gebracht. Der „Bachelor of Live Entertainment and Eventmanagement (B.A.)“ legt einen
klaren Fokus auf praxisnahes Lernen und branchenspezifische Inhalte und bietet die ideale
Grundlage, um in der dynamischen Welt des Live Entertainments erfolgreich zu sein. Der
Studiengang kombiniert ein flexibles Online-Lernmodell mit intensiven Praxiswochen in
Düsseldorf und ist damit optimal auf die Bedürfnisse der Branche zugeschnitten. In sieben
Semestern lernen die Studierenden die Prozesse des Veranstaltungsmanagements von
Grund auf kennen. Aktuelle Branchentrends und reale Herausforderungen stehen im
Mittelpunkt der Kurse, die durch praxisnahe Projekte und die Zusammenarbeit mit
Expertinnen und Experten eine optimale Vorbereitung auf die Event-Branche gewährleisten.
Kleine Gruppen und der enge Austausch mit den Speakern sorgen für eine persönliche
Betreuung und praxisorientiertes Lernen, individuell abgestimmt auf die beruflichen Ziele
der Studierenden. Alle Informationen gibt es hier: D.COLLEGE.

Über die Hochschule Fresenius
Die Hochschule Fresenius mit ihren Standorten in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main,
Hamburg, Idstein, Köln, München, Wiesbaden, am Online-Campus sowie dem
Studienzentrum in New York gehört mit über 18.000 Studierenden zu den größten und
renommiertesten privaten Hochschulen in Deutschland. Sie blickt auf eine 175-jährige
Tradition zurück. 1848 gründete Carl Remigius Fresenius in Wiesbaden das „Chemische
Laboratorium Fresenius“, das sich von Beginn an sowohl der Laborpraxis als auch der
Ausbildung widmete. Seit 1971 ist die Hochschule staatlich anerkannt. Sie verfügt über ein
sehr breites, vielfältiges Fächerangebot und bietet in den Fachbereichen Chemie & Biologie,
Design, Gesundheit & Soziales sowie Wirtschaft & Medien Bachelor- und Masterprogrammein Vollzeit sowie berufsbegleitende und ausbildungsbegleitende (duale) Präsenz- und
Fernstudiengänge an. Die Hochschule Fresenius ist vom Wissenschaftsrat institutionell
akkreditiert.

Über D.LIVE
D.LIVE ist einer der führenden Anbieter von Veranstaltungsorten und Live Entertainment in
Deutschland. Mit neun Venues, wie dem OPEN AIR PARK DÜSSELDORF, der MERKUR SPIEL-
ARENA, dem PSD BANK DOME, der Mitsubishi Electric HALLE, dem CASTELLO, dem Club
MTV, dem alltours Kino, der Rheinterrasse und dem Ratinger Hof bietet D.LIVE eine
beeindruckende Vielfalt an Events und Showcases für ein breites Publikum. D.LIVE
organisiert und produziert die wichtigsten Großveranstaltungen der Stadt, vom Japan-Tag
Düsseldorf/NRW über die Düsseldorfer Weihnachtsmärkte, die Fan Zones während der UEFA
EURO 2024.

Als PDF speichern