
Benutzeranmeldung

Wir haben für Sie in einem Infoblatt mehrere FAQs zusammengestellt, damit Sie rund um das Thema Insolvenzrecht auf der sicheren Seite sind. Mehr
Kurze Umfrage zum Bedarf an finanziellen Hilfen und Änderungen im Überbrückungsprogramm IIMehr
Ein wichtiger Schritt für mehr Hilfen für die Veranstaltungswirtschaft ist getan: die Europäische Kommission hat beschlossen, den Umfang der befristeten staatlichen Beihilfen zu erweitern und zu verlängern.Mehr
Rettungsdialog im Finanzministerium, Maßgeschneidertes Programm für die Veranstaltungswirtschaft in Aussicht gestellt.Mehr
Zum 28. Oktober 2020 ruft die deutsche Veranstaltungswirtschaft unter Federführung der Initiative #AlarmstufeRot erneut zur Großdemonstration nach Berlin auf, um auf ihre immer dramatischer werdende Lage aufmerksam zu machen. Mehr
Anlässlich der Großdemonstration des Aktionsbündnisses #AlarmstufeRot finden Sie hier eine aktuelle Deklaration der Veranstaltungswirtschaft.Mehr
Unternehmen und selbständige Einzelunternehmer, die im Zuge der Corona-Krise gleichzeitig KfW-Kredite und Zuschüsse beantragen und erhalten, können in eine finanzielle Falle geraten. Grund ist die Obergrenze von 800.000 Euro für „Kleinbeihilfen“. Mehr