
Benutzeranmeldung

Anfang Oktober beginnt ein DVB-T2-Testbetrieb in Berlin. Ziel ist die langfristige Vorbereitung und Erprobung eines neuen TV Übertragungs- verfahren.Mehr
Der VPLT zeigte Flagge und ca. 500 Azubis aus der Veranstaltungsbranche lauschten interessiert den Vorträgen von...Mehr
Funkfrequenzen für Veranstaltungstechnik und Presseberichterstattung sollen künftig vom Mobilfunk genutzt werden („Digitale Dividende 2“)Mehr
Medienberichten zufolge haben in 38 italienischen Stadien Durchsuchungen stattgefunden, da die dort eingesetzten LED-Banden in mehreren Fällen nicht den EU-Richtlinien entsprochen haben.Mehr
Liebe Mitglieder, im September findet wieder ein Mitgliedertreffen statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch anlässlich des Forums VIA Münster.Mehr
Neue Version der Verwaltungsvorschriften für Frequenzzuteilungen im nichtöffentlichen mobilen Landfunk im Netz! Kategorisierung der Nutzergruppen „Rundfunk“, „Professionelle drahtlose Produktion“ und „Ortsgebundene Nutzung“ wird weitgehend aufgelöst.Mehr
Wir möchten Sie darüber informieren, dass von zahlreichen Anbietern sog. "inoffizielle Ausstellerverzeichnisse" herausgegeben werden.Mehr
Die SPD-Bundestagsfraktion führte am 26. Juni 2014 in Berlin ein Fachgespräch zur Frequenzpolitik und damit auch über die Zukunft des für die Veranstaltungswirtschaft wichtigen 700MHz-Spektrums. Mehr
Wie wir ja schon berichteten, hat der Spitzenverband der Unfallversicherungsträger, die DGUV, die Nummerierung des Regelwerkes am 01.05.2014 komplett geändert.Mehr