
Benutzeranmeldung

Unter dem Motto „Im beruflichen Prüfungswesen aktiv sein – Gegenwart und Zukunft gestalten“ laden der VPLT und ver.di zu Schulungen speziell für Prüfer und Prüferinnen der Veranstaltungsbranche ein. Mehr
Wie gelingt der nachhaltige Unternehmenserfolg? Eine maßgebliche Säule ist die gute Ausbildung von Nachwuchskräften, um die Experten der Zukunft schon früh an sich zu binden. Deshalb unterstützt der Full-Service-Dienstleister LLEYENDECKER die Ausbildungsinitiative 100PRO.Mehr
Eine Mitgliedschaft in Deutschlands führendem Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik VPLT ist nicht nur etwas für Unternehmen, Geschäftsführer und Selbstständige, sondern auch für Auszubildende lohnt es sich, beim VPLT mitzumachen. Das Ganze ist sogar kostenlos für die Fachkräfte der Zukunft. Mehr
Mit der Mitgliedschaft in der Event Safety Alliance bekennt sich der VPLT zu internationalen Sicherheitsstandards. Dies ist ein wichtiger Schritt bei der Professionalisierung der Veranstaltungs- branche.Mehr
Seit dem 1. August 2016 gilt eine neue Ausbildungs- verordnung. Auch die Eignung der Ausbildungs- betriebe in der Branche muss grundsätzlich überprüft werden. VPLT Bereichsleiter Bildung & Recht Ralf Stroetmann hat daher...Mehr
Auch auf Anregung und unter Beteiligung des VPLT wird am 14. September 2016 bei DIN in Berlin zu den Brandschutz- anforderungen in der Veranstaltungstechnik diskutiert. Die Hintergründe dazu erläutert VPLT Bereichsleiter Ralf Stroetmann.Mehr
Ab dem 1. August gilt eine neue Verordnung für die Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik. Der VPLT hat diese in den vergangenen Jahren mit erarbeitet. Mehr
Der VPLT organisiert gemeinsam mit der VBG kostenfreie Veranstaltungen, um das Thema Arbeitssicherheit voranzubringen.Mehr
Durch den Wegfall der Funkfrequenzen wird die Arbeit mit drahtloser Technologie in der Veranstaltung schwieriger. Wie genau, untersucht derzeit eine Studie.Mehr